Eco²

Economy feat. Ecology

Nettostromerzeugung in Deutschland

Die wichtigsten Fakten zur Windkraft – Video

Da die Funktion von Windrädern nach bisherigen Beiträgen hinreichend bekannt sein dürfte, möchte Eco² zur Windkraft anstelle eines Funktionsbeitrags die wichtigsten Fakten in einem kurzen Video präsentieren. Viel Spaß beim Anschauen!

2

Funktion einer Biogas-Anlage – Serie Teil 1

Wer kennt nicht die großen, runden Fermenter, über denen sich eine meist tannengrüne dicke Plane spannt. Besonders Landeier dürften bereits das ein oder andere Mal an einer solchen Anlage vorbei gefahren sein. Eco² erklärt, wie diese Biogas-Anlagen funktionieren und wo Wärme und Strom erzeugt werden.

Was die Energiewende für die Energieträger bedeutet

In den letzten Posts wurde bereits deutlich, dass die Energiewende für die großen Energiekonzerne eine große Veränderung bedeutet. Auch für den Verbraucher ändert sich etwas. Was die Energiewende für die diversen Energieträger (beispielhaft) und Kraftwerke bedeutet – wie deren Ausbau und Förderung inzwischen aussieht – erfahrt ihr in diesem Text. Hintergrundinformationen zu Solarenergie, Windparks und…

Continue Reading

Stromversorger: E.ON kämpft mit der Energiewende – Teil 3

Während beim Konkurrenten RWE die Gewinne in den Keller rauschen, steht E.On etwas besser da. Die Milliardeninvestitionen in Ökostromanlagen kommen dem Energiekonzern in der Krise der Kohle- und Gaskraftwerke immer mehr zu Gute. E.On will sein Ökostromgeschäft sowohl in Europa als auch in den USA weiter ausbauen.

Stromversorger: RWE kämpft gegen Windmühlen – Teil 2

Als Reaktion auf die Reaktorkatastrophe hatte die Bundesregierung im März 2011 ein dreimonatiges Moratorium für die im Oktober 2010 beschlossene Laufzeitverlängerung verkündet. Die sieben ältesten Meiler sollten für die Dauer von drei Monaten vom Netz genommen werden, um ihre Sicherheit zu überprüfen. Darunter befanden sich auch die von RWE betriebenen Meiler Biblis A und B….

Continue Reading

Stromversorger: Kampf mit den Windmühlen – Teil 1

Die Energiewende bedeutet für die Stromversorger tiefe Einschnitte: Deutschland große Energieversorger suchen angesichts der neuen bundesdeutschen Energiepolitik nach neuen Geschäftsidee. Einer muss sogar seine Firmenzentrale verkaufen.

Was die Leser von Eco² zur Windkraft sagen

Über mehrere Wochen hatten die Leser dieses Blogs die Möglichkeit, ihre Meinung zum Thema Windenergie, bzw. zum Thema Erneuerbare Energien kund zu tun. Hier ist das Ergebnis.

Vinzent Grimmel

Interview: Vinzent Grimmel über Windräder mit und ohne Getriebe

Vinzent Grimmel, Jahrgang 1987, hat Umweltwissenschaften in Lüneburg studiert und für einen Windgutachter und einen Projektierer gearbeitet. Windräder sind sein Steckenpferd, er weiß viel darüber zu erzählen.

1

Was die Politprominenz zur Energiewende sagt

Zum ersten August trat das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft. Über Wochen und Monate hatte sich Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit Landesministern, Parteikollegen und Koalitionspartner über die einzelnen Reformbestandteile gestritten. Oberstes Ziel der Reform ist, die Kostendynamik bei der Ökostrom-Förderung zu bremsen und die erneuerbaren Energien besser in den Markt zu integrieren. Jeder Blog-Besucher kann unter Meinungen…

Continue Reading

Interaktiv: Stimmen zur Windkraft auf dem Taunuskamm

Die geplanten Windkraftanlagen auf dem Taunuskamm sorgen für viele Diskussionen, nicht nur im betroffenen Bundesland Hessen, sondern auch aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz melden sich kritische Stimmen zu Wort. Die interaktive Grafik veranschaulicht die wichtigsten Punkte zum Thema „Taunuswind„.

1 2 3